Technologies

Pulsoximetrie

Masimo SET® überschreitet die Grenzen herkömmlicher Pulsoximetrie

Masimo SET®, oder Signal Extraction Technology®, ist eine branchenführende, klinisch bewährte Pulsoximetrie-Technologie, die eine genaue Überwachung der Sauerstoffsättigung und der Pulsfrequenz für eine bessere Sichtbarkeit des Sauerstoffstatus ermöglicht. Masimo SET® misst genau dank Measure-through Motion- und Low Perfusion-Technologie bei allen Patientenpopulationen und bei jeglicher Hautpigmentierung.1

Über 100
Studien

haben gezeigt, dass Masimo SET® andere Pulsoximetrie-Technologien übertrifft.1

Über 200 Millionen
Patienten

werden mit der Pulsoximetrie von Masimo SET® jedes Jahr überwacht.2

Alle Top 10-Krankenhäuser
in den USA

die im Jahresbericht 2024 Newsweek World’s Best Hospitals aufgelistet sind, verwenden Masimo SET® als primäre Pulsoximetrietechnologie.3

Unübertroffene
SpO2-Genauigkeit

wurde mit RD SET®-Pulsoximetriesensoren erreicht – dank kontinuierlicher Innovation.4

Die Grundlagen der Pulsoximetrie

Was ist Pulsoximetrie?

Pulsoximetrie ist eine nichtinvasive Methode zur Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung und der Pulsfrequenz.

  • Sauerstoffsättigung ist der Prozentsatz des an Sauerstoff (O2) gebundenen Hämoglobins, das zur Abgabe in verschiedene Bereiche des Körpers transportiert wird.5
  • Die Pulsfrequenz (PR) ist ein Maß dafür, wie oft Ihr Herz pro Minute schlägt.6

Früher waren Sauerstoffmessungen nur invasiv möglich, indem bei Labortests der Sauerstoff in einer arteriellen Blutprobe (SaO2) gemessen wurde. Die Pulsfrequenz wurde anhand einer Auskulation mit einem Stethoskop ermittelt.

Warum ist Pulsoximetrie wichtig?

Sauerstoff spielt eine entscheidende Rolle für den Zellstoffwechsel und Sauerstoffmangel kann schwere Folgen haben und sogar zum Tod führen.7,8 Daher müssen der Sauerstoffgehalt im Blut sowie die Frequenz, mit der der Sauerstoff durch den Körper bewegt wird, überwacht werden.

  • Als normale Sauerstoffsättigung gelten Werte zwischen 95 % und 100 %.6
  • Eine Sauerstoffsättigung unter 90 % gilt als niedrig oder hypoxämisch.6

Wie funktioniert Pulsoximetrie?

Alle Pulsoximeter analysieren das Pleth, eine Pulswelle, die vom Herzen ausgeht und sich bis zum Messpunkt (der Fingerspitze oder einem anderen Gewebe) bewegt. Das Pulsoximeter gibt an der Stelle Licht in verschiedenen Frequenzen ab und erfasst es dort. So misst es das Ausmaß an Lichtabsorption und kann basierend auf der Signalverarbeitung und Algorithmusanalyse relevante Patientendaten bereitstellen.

  • Die Sauerstoffsättigung (SpO2) lässt sich anhand der Pulsoximetrie messen, indem die relative Menge an rotem und infrarotem Licht analysiert wird, das im Laufe des Herzzyklus fluktuiert.9
  • Die Pulsfrequenz wird gemessen, indem die Anzahl der arteriellen Impulse über einen bestimmten Zeitraum gezählt wird.6

Allgemeine Grenzen der Pulsoximetrie

Einige Pulsoximetriegeräte können das tatsächliche arterielle Signal ggf. nicht von Rauschen unterscheiden, das beispielsweise von der Bewegung des venösen Blutes stammt.

Weinender Säugling in einem Brutkasten auf einer Neugeborenen-Intensivstation.

Bewegung

Viele vorhandene Geräte können nur genaue Messungen abgeben, wenn der Patient sich nicht bewegt10 – was die Behandlung von Säuglingen erschwert.11

Schlafender intubierter Patient in einem Krankenhausbett wird mit einem Masimo-Sensor überwacht.

Geringe Perfusion

Herkömmliche Pulsoximetergeräte liefern bei Menschen mit geringer Perfusion oft keine exakten Messergebnisse.12

Dunkelhäutiger Patient in einem Krankenhausbett wird mit einem Masimo Root-Sensor überwacht.

Hautpigmentierung

Einige Pulsoximetriegeräte tendieren dazu, die arterielle Sauerstoffsättigung bei dunkler Hautfarbe zu hoch zu bewerten, was die Möglichkeit zur Erkennung von Hypoxämie negativ beeinträchtigt.13

Daher kann es bei herkömmlichen Pulsoximetern zu vielen Fehlalarmen und fehlgeschlagenen Messungen kommen, wenn sie unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden, d. h. bei Patienten mit geringer Perfusion oder bei Patienten, die sich bewegen.10

Masimo und der Begin von SET® Pulsoximetrie

Joe Kiani, Gründer und CEO von Masimo, gründete das Unternehmen mit genau dem Ziel, die üblichen Einschränkungen von Pulsoximetern durch die Verwendung von adaptiver Signalverarbeitung zu umgehen. Und so wurde Masimo SET® Measure-through Motion and Low Perfusion™-Pulsoximetrie entwickelt.

Seit seiner Einführung hat Masimo SET® in über 100 unabhängigen und objektiven Studien andere Pulsoximetrietechnologien erwiesenermaßen übertroffen.1 Heutzutage wird Masimo SET® weltweit in den besten Krankenhäusern eingesetzt und dient jährlich zur Überwachung von über 200 Millionen Patienten.2,3

Uhr

04:38

Wie Masimo SET® funktioniert

Alle Pulsoximeter analysieren rotes und infrarotes Licht, das an der Anwendungsstelle absorbiert wird und übersetzen dies in Pulsoximetriewerte, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Masimo SET® führt außerdem mit den folgenden Techniken exakte Messungen durch:

  • SET® setzt fortschrittliche Signalverarbeitungssysteme ein – einschließlich paralleler Algorithmen und adaptiver Filter.
  • Masimo SET®-Sensoren und -Kabel sind so ausgelegt, dass sie gegen externe elektromagnetische Störung und Umgebungslicht abgeschirmt sind, um optimale Leistungen zu erbringen.

Darstellung zeigt wie Licht vom Pulsoximetriesensor durch den Finger leuchtet.

Diese beiden Faktoren zusammen ermöglichen es Ärzten, die Sauerstoffsättigung und Pulsfrequenz in verschiedenen Szenarien genau zu messen, also auch bei Bewegung, geringer Perfusion und bei jeglicher Hautfarbe.

Masimo SET®: Messgenauigkeit für alle

Masimo SET®-Technologie bietet für alle Patientenpopulationen und in allen klinischen Umgebungen exakte Messergebnisse.

Alle Patientenpopulationen

  • Masimo SET® kann an Menschen jeden Alters exakte Messungen vornehmen, von Frühgeborenen bis zu hochbetagten Erwachsenen.1
  • Masimo bietet Sensoren für Patienten jeder Gewichtsklasse, auch für Neugeborene, die weniger als 1 kg wiegen.
Entdecken Sie das Masimo SET®-Sensorportfolio

Alle Hautpigmentierungen

  • Bei der Gestaltung, Kalibrierung und Validierung von Masimo SET® kam die gleiche Anzahl von hellhäutigen und dunkelhäutigen Testpersonen zum Einsatz.13
  • Studien mit Peer-Review haben gezeigt, dass Masimo SET®-Pulsoximetrie bei unterschiedlicher Hautpigmentierung exakt arbeitet.12-14
Erfahren Sie mehr über Pulsoximetrie bei unterschiedlicher Hautpigmentierung

Was bedeuten ARMS*-Genauigkeitsangaben für die Patientenversorgung?

Der Accuracy Root Mean Square-Fehler (oder ARMS) ist ein etablierter Leistungsmesswert.

  • ARMS wird von Aufsichtsbehörden, wie der US-amerikanischen FDA, herangezogen, um festzustellen, wie genau die Messleistung eines Pulsoximeters ist.15
  • Bei der Sauerstoffsättigung ist die ARMS-Genauigkeit eine statistische Darstellung der Differenz zwischen SpO2-Messungen und den Referenzwerten für arterielles Blutgas (SaO2).
  • Den Erwartungen zufolge fallen ungefähr zwei Drittel (68 %) der SpO2-Werte innerhalb von ± ARMS der Referenzmessungen.
ErkrankungSpO2 ARMS-Spezifizierung (70–100 %)Pulsfrequenz ARMS-Spezifizierung (25–240 Schläge/min)
Ohne Bewegung

1.5%

3 Schläge/min

Bewegung

1.5%

5 Schläge/min

Geringe Perfusion

2%

3 Schläge/min

Masimo RD SET-Sensoren übertreffen die branchenweite SpO2-Genauigkeitsspezifizierung von 3 % ARMS.4,15

ARMS-Genauigkeitssimulation

Klicken Sie auf die folgenden Optionen, um den erwartungskonformen SpO2-Bereich für RD SET® und branchenweite Pulsoximetrie für eine tatsächliche Sauerstoffsättigung von 90 % anzuzeigen.

Erkrankung

Voraussichtlicher SpO2-Bereich

Der voraussichtliche SpO2-Bereich ist:

Interaktives Tool zum Vergleich der Masimo-ARMS-Werte mit der branchenspezifischen Genauigkeitsspezifikation für Sauerstoffsättigung.

Einfluss auf die Effizienz der Arbeitsabläufe

Masimo SET® verringert die Anzahl von Fehlalarmen, macht echte Alarme besser erkennbar, verringert die Sensornutzung, ist mit verschiedenen Dritt-Monitoren kompatibel und bietet maßgeschneiderte Einstellungen für verschiedene klinische Ansprüche.

Reduzierung von Fehlalarmen

Dank der Genauigkeit der Masimo SET®-Pulsoximetrie kommt es zu weniger Fehlalarmen und echte Alarme werden besser erkennbar,10 was das Vertrauen des Arztes in Messungen an allen Arten von Patienten steigert.

  • Ein Umstieg von Sensoren mit einer SpO2-Genauigkeitsspezifikation von 3 % ARMS auf Sensoren mit 1,5 % ARMS bei Bewegung bedeutet theoretisch eine Verringerung der Fehlalarme um mehr als das Vierfache, wenn die SpO2-Alarmgrenze auf 90 % eingestellt ist und der tatsächliche Wert 92 % beträgt (SaO2).16
  • Forscher stellten fest, dass „Masimo SET® in einer klinischen Umgebung deutlich weniger falsche SpO2- und Pulsfrequenz-Alarme aufzeichnete und mehr echte hypoxische und bradykarde Ereignisse an Neugeborenen ermittelte“ als andere Pulsoximeter.11

Sehen Sie sich weitere Vorteile von Masimo SET® im Vergleich zu Nellcor OxiMax an

Bessere Erkennung echter Alarme

In einer Studie unter schwierigen Bedingungen wie Bewegung und geringer Perfusion:

  • Bei der Pulsoximetrietechnologie der Konkurrenz kam es zu 43 % nicht erfassten echten Alarmen und bei Masimo SET® nur zu 3 % (93 % Reduzierung).10
  • Die Fehlalarme nahmen bei Masimo SET®® im Vergleich zur Konkurrenz um 82 % ab (jeweils 28 % und 5 %).10

Sehen Sie sich ein Video an, in dem Masimo SET® und Nellcor OxiMax bei Bewegung und geringer Perfusion verglichen werden

Weniger Sensoreinsatz

Da man mit Masimo SET®-Fingersensoren bei kritisch erkrankten Patienten auch bei Bewegung und geringer Perfusion exakte Pulsoximetriewerte erzielt, müssen Ärzte weniger oft auf teurere Messalternativen zurückgreifen, wie Stirn- oder Ohrsensoren.

  • Weniger als 1 % der Masimo SET®-Sensoren werden in Krankenhäusern an alternativen Messstellen angebracht (z. B. Stirn oder Ohr), weil die Ärzte sich auf die Masimo-Fingersensoren verlassen.16
  • Eine von Experten geprüfte Studie in 12 Krankenhauseinheiten ergab eine 60-prozentige Reduzierung des Verbrauchs von Sensoren zur Verwendung an einem Patienten durch das Neubekleben mit Masimo-Ersatzklebestreifen anstelle einer erneuten Sondierung. Dadurch können Ärzte „die Sensorstellen mit minimalem Kostenaufwand einfach überprüfen und neu positionieren.“17

Sehen Sie sich ein Beispiel aus der Praxis an, wie sich Masimo-Ersatzklebestreifen auf die Sensornutzung auswirken

 

Kompatibilität mit verschiedenen Drittanbieter-Monitoren

Masimo bietet nicht nur ein umfassendes Geräteportfolio, sondern bietet mit Masimo SET® ein Produkt, das mit mehr als 250 Drittanbieter-Monitoren von anderen führenden Herstellern von Patientenmonitoren kompatibel ist, was Ärzten einen reibungslosen Arbeitsablauf ermöglicht.18

Sehen Sie sich die Liste der Drittunternehmen an, mit deren Monitoren Masimo SET®-Technologie kompatibel ist

Maßgeschneiderte Einstellungen für verschiedene klinische Anforderungen

Masimo-Geräte verfügen über Einstellmöglichkeiten wie Mittelungszeit und Empfindlichkeitsmodus, die an die jeweilige Kliniksituation anpassbar sind.

  • Es sind auch Masimo-Spezialsensoren erhältlich, die automatisch die relevanten Einstellungen anwenden, um schnell Messwerte bei Traumata oder der Reanimation von Neugeborenen zu erhalten.
  • In einer Studie, die Pulsoximeter bei der Reanimation von Neugeborenen verglich (wobei die höchste Empfindlichkeit und eine Zwei-Sekunden-Mittelwerteinstellung verwendet wurden), erwies sich Masimo SET® als über 45 Sekunden schneller (mittlere Differenz) als ein Konkurrenzprodukt und lieferte stabile Messwerte sowohl für SpO2 als auch für die Pulsfrequenz.19

Sehen Sie sich das Masimo-Spezialsensorportfolio an, mit dem Sie Ihre klinischen Arbeitsabläufe verbessern können

Produkte für alle Patienten und Anforderungen

Masimo SET®-Technologie und -Pulsoximetrie-Sensoren sind für alle Patientenpopulationen verfügbar, einschließlich Neugeborene, Säuglinge, Kinder und Erwachsene.

Außerdem ist die Masimo SET®-Technologie verfügbar auf einer großen Auswahl von Multiparameter-, Patientenbett-, Handgerät- und Finger-Pulsoximeter.

Masimo Radius PPG<sup>®</sup> Pulsoximetriesensor.

Radius PPG®

Kabellose Pulsoximetrie

Kabellose SET®-Sensoren, die eine Bluetooth®-Verbindung zu einem Hostmonitor herstellen und eine exakte, kontinuierliche Überwachung beim Transport ermöglichen

Masimo RD SET<sup>®</sup> Pulsoximetriesensor.

RD SET®

Pulsoximetriesensoren

Leichte SET®-Sensoren mit niedrigem Profil und erstklassigen Genauigkeitsspezifikationen und umweltfreundlichem Design

Masimo-Sensoren bieten eine einmalige Auswahl an bahnbrechenden Parametern

Neben den SpO2- und Pulsfrequenzwerten ermöglichen alle Masimo SET®-Produkte eine nicht-invasive Messung der peripheren Durchblutung mit dem Perfusionsindexparameter (Pi). Studien haben den klinischen Nutzen des Pi ausgewertet, zum Beispiel beim Screening kritischer angeborener Herzfehler (kaHF) bei Säuglingen.20-22

Masimo SET®-Parameter

Grundlegende Überwachung bei allen SET®-Sensoren und -Geräten verfügbar

SpO2

Sauerstoffsättigung

PR

Pulsfrequenz

Pi

Perfusionsindex

Unsere innovativen Masimo-Technologien gehen über die grundlegende Pulsoximetrie hinaus und umfassen eine einmalige Auswahl fortschrittlicher Parameter (mit roten Kreisen markiert), die mit rainbow®-Multiwellenlängensensoren (mehr als 4 LEDs) erfasst werden.

Anhand dieser Parameter können Ärzte die Volumenreagibilität, Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung im moderaten hyperoxischen Bereich, Hämoglobinkonzentration und Dyshämoglobinwerte von Patienten sichtbar machen.

Aufrüstbare Parameterüberwachung

Erweiterte Überwachung bei allen kompatiblen Sensoren und Geräten verfügbar

Nachhaltigkeit und gesundheitliche Chancengleichheit

Bei Masimo konzentrieren wir uns darauf, einen gerechten und gleichwertigen Zugang zu Gesundheitsdiensten bereitzustellen, indem wir sicherstellen, dass unsere Pulsoximetriesensoren exakte Messungen bei jeder Hautfarbe durchführen,12,13 während wir zugleich Nachhaltigkeit zu unserer Priorität machen.

Wir verstehen, dass die Materialien, die wir verwenden, und die Produkte, die wir herstellen – einschließlich Sensoren zur Verwendung an einem Patienten – eine große Auswirkung auf die Umwelt haben können. Vom Design bis zur Entsorgung der Sensoren verwendet Masimo Materialien, die weniger verschwenderisch und umweltfreundlicher sind, ohne Kompromisse bei der Qualität oder Leistungsfähigkeit zu machen.

Masimo RD-Sensoren: Für Nachhaltigkeit konzipiert

Masimo RD-Sensoren zur Verwendung bei einem Patienten sind die allerersten Pulsoximetrieprodukte, die das begehrte Greenhealth Approved-Siegel erhalten haben. Das Siegel wird nur an Produkte vergeben, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.

RD-Sensoren für die Verwendung bei einem Patienten:

  • 84 % weniger Abfall im Vergleich zu kabelgebundenen Sensoren.16
  • Vermeidung von Deponieabfällen durch das Sensor-Recyclingprogramm von Masimo.
  • Kann mit Ersatzklebestreifen „am Bett aufgearbeitet werden“.
  • Erfüllung der Chemiekriterien von Health Care Without Harm.
  • Zwischen 2016 und 2023 wurden 2000 Tonnen Material aufgrund von Materialveränderungen eingespart.16

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsarbeit von Masimo

Masimo SET® Klinische Evidenz

Die Funktionsweise der Masimo SET®-Technologie ist in einer Vielzahl von Peer-Review-Studien demonstriert worden.

Legende:

Neugeborene

Neugeborene

Kinder

Erwachsene

Weitere Studien finden Sie auf der Seite „Klinische Evidenz“

  • KLINISCHE EVIDENZ

    Bessere Behandlungsergebnisse bei Kindern

    Neugeborene

    „Can Changes in Clinical Practice Decrease the Incidence of Severe Retinopathy of Prematurity in Very Low Birth Weight Infants?“

    Chow LC et al. Pediatrics. 2003;111(2):339-45.

    • Die Ergebnisse zeigten, dass „die Inzidenz von ROP [Frühgeborenenretinopathie der Stufen] 3 bis 4 an diesem Zentrum in einem Fünfjahreszeitraum beständig von 12,5 % [...] auf 2,5 % zurückgingen ...“.23
    Neugeborene

    „Prevention of Retinopathy of Prematurity in Preterm Infants Through Changes in Clinical Practice and SpO2 Technology“

    Castillo et al. Acta Paediatr. 2011 Feb;100(2):188-92.

    • Die Autoren schlossen, dass „in einer großen Gruppe Neugeborener mit einem Gewicht von < 1250 g eine Veränderung der klinischen Praxis in Kombination mit Pulsoximetrie mit Masimo SET®, jedoch nicht ohne Pulsoximetrie, zu einer deutlichen Reduzierung von Fällen schwerer ROP [Frühgeborenenretinopathie] und des Bedarfs an Lasertherapie führte.“24
  • KLINISCHE EVIDENZ

    Bessere Behandlungsergebnisse bei Erwachsenen

    Erwachsene

    „Inpatient Respiratory Arrest Associated with Sedative and Analgesic Medications: Impact of Continuous Monitoring on Patient Mortality and Severe Morbidity.“

    McGrath S et al. J Patient Saf. 2021; 17(8):557-561.

    • Die Studienergebnisse wiesen darauf hin, dass „von 111.488 Patienten in Einheiten mit verfügbarer Kontrollüberwachung niemand an opioid-induzierter Atemdepression verstarb oder davon geschädigt wurde, wenn Kontrollüberwachung [mit Masimo SET®] zum Einsatz kam.“25
    Erwachsene

    „Surveillance Monitoring Management for General Care Units: Strategy, Design, and Implementation.“

    McGrath S et al. Jt Comm J Qual Patient Saf. 2016; 42(7): 293-302.

    • Die Studienergebnisse besagen, dass „Verbesserungen der klinischen Ergebnisse [eine] Reduzierung ungeplanter Verlegungen um 50 % und eine Reduzierung von Notfallereignissen um über 60 % [umfassten] ...“26
  • KLINISCHE EVIDENZ

    Genauigkeit unter schwierigen Bedingungen

    Erwachsene

    „Performance of Three New-generation Pulse Oximeters During Motion and Low Perfusion in Volunteers“

    Shah et al. J Clin Anesth. 2012;24(5):385-91.

    • Die Autoren schlossen, dass „Masimo [Radical-7®] in dieser Studie an Freiwilligen bei Bewegung und bei induzierter geringer Durchblutung eine höhere SpO2-Sensitivität und -Spezifizität aufwies als Nellcor N-600 und Datex-Ohmeda TruSat.“10
    Neugeborene

    „Avoiding Hyperoxemia During Neonatal Resuscitation: Time to Response of Different SpO2 Monitors“

    Baquero H et al. Acta Paediatr. 2011 Apr;100(4):515-8

    • Die Autoren schlossen, dass „die Zeit, die in kritischen Situationen mit Neugeborenen vergeht, bis simultan ein zuverlässiger Messwert vorliegt, sich nach der Art des eingesetzten Pulsoximeters unterscheidet, wobei Masimo Signal Extraction Technology erheblich schneller ist. Dies könnte eine bessere Anpassung des eingeatmeten Sauerstoffs ermöglichen und dadurch Schäden durch unnötige Belastung mit hohem oder niedrigem Sauerstoffgehalt verhindern.“19
    Kinder

    „Accuracy of Pulse Oximeters Intended for Hypoxemic Pediatric Patients“

    Harris B. et al. Ped Crit Care Med. 2016;17(4):315-20.

    • Die Autoren schlossen, dass „der Masimo Blue-Sensor im Vergleich zu [anderen] Sensoren bei einer Sauerstoffsättigung von 75–85 % eine bessere Genauigkeit aufweist.“27
  • KLINISCHE EVIDENZ

    Genauigkeit bei unterschiedlicher Hautpigmentierung

    Erwachsene

    “Racial Effects on Masimo Pulse Oximetry: A Laboratory Study”

    Barker SJ, Wilson WC. J of Clin Monit and Comput. 2022;37,567-74.

    • Die Autoren schlossen, dass „Masimo RD SET®-Pulsoximetersensoren bei Patienten mit schwarzer und weißer Haut keine klinisch signifikanten Unterschiede bei der Genauigkeit aufwiesen.“13
    Erwachsene

    “Racial Effects on Masimo Pulse Oximetry: Impact of Low Perfusion Index”

    Sharma et al. J Clin Monit and Comput. 2024;38(2):347-354.

    • Die Autoren schlossen, dass „Masimo SET®-Pulsoximeter mit RD SET®-Sensoren sowohl bei Personen mit schwarzer als auch weißer Hautfarbe genau arbeiten, wenn der Pi [Perfusionsindex] normal ist, und auch unter Bedingungen, wenn der Perfusionsindex gering ist.“12
  • KLINISCHE EVIDENZ

    Optimiertes Screening für große Populationen

    Neugeborene

    „Pulse Oximetry with Clinical Assessment to Screen for Congenital Heart Disease in Neonates in China: A Prospective Study“

    Zhao et al. Lancet. 2014 Aug 30;384(9945):747-54.

    • Die Autoren berichteten, dass sie „in der prospektiven multizentrischen Studie konsekutiv 122.738 Neugeborene (120.707 asymptomatisch und 2031 symptomatisch) einem Screening unterzogen und bei 1071 einen angeborenen Herzfehler fanden (157 kritisch und 330 schwer) […] Die Hinzunahme von [Masimo SET®] Pulsoximetrie zu der klinischen Bewertung verbesserte die Sensitivität zur Erfassung eines kritischen angeborenen Herzfehlers von 77,4 % […] auf 93,2 %…“.28
    Kinder

    „Experiences From an Implementation Model of ARI Diagnostic Device in Pneumonia Case Management Among Under-5 Children in Peripheral Healthcare Centers in India“

    Kumar, H et al. Clin Med Insights Pediatr. 2021. 15:11795565211056649.

    • Die Autoren schlossen, dass „das [Masimo SET®] Pulsoximeter von Gesundheitsfachkräften sehr gut angenommen [wurde], da es [bei 4846 Kindern] eine rechtzeitige Klassifizierung und Behandlung von Lungenentzündung ermöglichte.“29
  • KLINISCHE EVIDENZ

    Kostensenkung und Priorisierung von Nachhaltigkeit

    Kinder

    „Impact of Innovative Pulse Oximeter Sensor Management Strategy“

    Palmer, A. Biomed Instrum Technol. 2021. 55(2):59-62.

    • Der Autor schloss, dass „die Praxis des erneuten Festklebens von Sensoren [mit Masimo Ersatzklebestreifen] erlaubt es Ärzten, Sensorstellen mit geringen Kosten und geringem Aufwand oft zu überprüfen und zu wechseln […] Die Verwendung von [Ersatzklebestreifen] erhöhte die Sensorlebensdauer und verringerte die Sensorkosten und medizinischen Abfälle beträchtlich.“17

Reibungsloser Wechsel und Support

SET® in Ihre Einrichtung bringen

Kapitalrendite (ROI)

Studien haben gezeigt, dass eine Investition in Masimo SET® für Gesundheitseinrichtungen zu langfristigen Einsparungen geführt hat.

Erwachsener Patient in einem Krankenhauskittel mit einem Masimo-Sensor, der ein Kind umarmt.

Leben retten

  • 0 vermeidbare Todesfälle oder Gehirnschäden aufgrund opioid-induzierter Atemdepression (OIRD) innerhalb von 10 Jahren25
  • 80 % Verringerung der Rate der Frühgeborenenretinopathie (ROP), einer Augenerkrankung, die bei Frühgeborenen zu Blindheit führen kann23

Ein Kind auf einer Liege wird von zwei Ärzten einen Krankenhausflur entlang geschoben und trägt einen Masimo-Sensor mit Verbindung zu einem Masimo-Gerät.

Zeitersparnis

  • 86 % weniger Fehlalarme11
  • 60 % ungefähre Verringerung der Einsätze des Notfall-Einsatzteams26

Arzt mit Stethoskop sitzt mit einem Kind im Freien, das einen Teddybär festhält und einen Masimo-Sensor trägt.

Umweltschutz

  • 60 % weniger Einsatz von Sensoren zur Verwendung bei einem Patienten17
  • 84 % weniger Abfall bei RD SET-Sensoren im Vergleich zu kabelgebundenen Sensoren.16

Ärzte prüfen Informationen auf einem Computer, auf dem Masimo-Software läuft.

Geld sparen

  • 7 Mio. USD Kosteneinsparung im Verlauf von 12 Jahren17
  • 50 % ungefähre Reduzierung der ungeplanten Verlegungen auf die Intensivstation26

Laden Sie unser Informationsblatt herunter, um mehr darüber zu erfahren, wie Gesundheitseinrichtungen mit Masimo Geld sparen können.

Fallstudie – Ersatzklebestreifen

Masimo bietet die Möglichkeit, am Patientenbett den Sensor mithilfe von Ersatzklebestreifen erneut anzubringen, was die Sensorlebensdauer maximiert. Dies ermöglicht es klinischen Anwendern, die Hauptkomponenten eines Sensors weiter zu verwenden und bei Bedarf nur die Klebekomponenten ersetzen zu müssen.17

Erfahren Sie, wie ein Krankenhaus in einem Zeitraum von 12 Jahren insgesamt 7 Mio. USD einsparen konnte.17

Lesen Sie die Fallstudie
See the Publication

Fortlaufender Support

Masimo bietet:

  • Praxisbezogene Schulungen und nahtlose Implementierung stellen eine minimale Störung der Patientenversorgung sicher.
  • Schneller Zugang zu klinischen Experten und technischen Support-Teams.

Anwendung des Pulsoximetriesensors

Sie brauchen eine Auffrischungs-Schulung zu bewährten Praktiken für die Sensoranwendung?

Besuchen Sie unser Ressourcenzentrum, wo Sie Tipps und Tricks zur Anwendung der Pulsoximetriesensoren mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden, die auf Ihren Sensor, Ihre Patientenpopulation und die Anwendungsstelle angepasst sind.

Stimmen zu Masimo SET®

Uhr

06:53

„Als wir anfingen, uns nach Pulsoximetrietechnologie umzusehen, merkten wir, dass der Masimo-Sensor mit viel Technologie Rauschen und Bewegungen unterdrücken kann.“

 
  • Susan McGrath, PhD | Associate Professor, Department of Anesthesiology & Director, Patient Surveillance Research & Development, Dartmouth-Hitchcock Medical Center, USA
Uhr

03:19

„Masimo bietet uns die SET®-Technologie, mit der man den Patienten kontinuierlich von einem zentralen Gerät aus überwachen kann […] wir bemerkten einen starken Rückgang der Fehlalarme …“

 
  • Professor Thomas Erb | Chefarzt, Anästhesie/Ambulanz, Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB), Schweiz

Teilen Sie Ihre Geschichte über Masimo SET®

Haben Sie eine inspirierende Geschichte darüber, wie Masimo SET® die Versorgung in Ihrer Einrichtung verändert hat oder das Leben eines Patienten gerettet hat?

Ressourcen

Materialien

Neueste Innovationen

Videos

Studien

Kontakt

Starten Sie Ihren risikofreien Versuch

Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen darüber zu erhalten, welche Vorteile Masimo SET® für Ihre Gesundheitseinrichtung bietet.

  1. Zu den vergleichenden Studien zählen Kurzfassungen, die bei wissenschaftlichen Veranstaltung und in Peer-Review-Zeitschriften vorgestellt wurden. Klinische Studien zur Pulsoximetrie und den Vorzügen von SET® finden Sie auf https:// professional.masimo.com/clinical-evidence.

  2. Schätzung: Daten von Masimo liegen vor.

  3. https://www.newsweek.com/rankings/worlds-best-hospitals-2024/united-states.

  4. Bedienungsanleitung für den Masimo RD SET-Sensor: LAB-10131D auf https://techdocs.masimo.com/.

  5. Hafen, BB. et al. Oxygen Saturation. 2022.

  6. Mayo Clinic. Hypoxemia. Aufgerufen am 7.1.2024.

  7. Cellular Respiration. Encyclopedia Britannica. 2023. Aufgerufen am: 5/16/2024.

  8. Cleveland Clinic. Hypoxemia. Aufgerufen am: 5/16/2024.

  9. Chan ED, et al. Respir Med. 2013;107:789-799.

  10. Shah N et al. J Clin Anesth. 2012 Aug;24(5):385-91.

  11. Hay W et al. J Perinatol. 2002;360–366.

  12. Sharma V, et al. J Clin Monit and Comput. 2024 Jan;38:347–354.

  13. Barker SJ, Wilson WC. J Clin Monit Comput. 2023;37:567-574.

  14. Foglia EE, et al. J Pediatr. 2017 März;182:375–377.e2.

  15. Food and Drug Administration (FDA). Pulse Oximeters. – Premarket Notification Submissions Guidance

  16. Daten von Masimo liegen vor.

  17. Palmer, A. Biomed Instrum Technol. 2021. 55(2):59-62.

  18. Masimo OEM Partners gefunden auf https://professional.masimo.com/oem/partners/

  19. Baquero H et al. Acta Paediatr. 2011 Apr;100(4):515-8.

  20. Siefkes H, et al. Am J Perinatol. 2020; 37(2):158-165.

  21. Uygur O et al. Pediatr Neonatol. 2019;60(1):68-73.

  22. Schena F et al. J Pediatr. 2017;183:74-79.

  23. Chow LC et al. Pediatrics. 2003;111(2):339-45.

  24. Castillo A et al. Acta Paediatr. 2011 Feb;100(2):188-92.

  25. McGrath S et al. J Patient Saf. 2021; 17(8):557-561.

  26. McGrath S et al. Jt Comm J Qual Patient Saf. 2016; 42(7): 293-302.

  27. Harris B. et al. Ped Crit Care Med. 2016;17(4):315-20.

  28. Zhao Q et al. Lancet. 30. Aug. 2014;384(9945):747-54.

  29. Kumar, H et al. Clin Med Insights Pediatr. 2021. 15:11795565211056649.

* ARMS-Genauigkeit ist die statistische Berechnung des Unterschieds zwischen Gerätemessungen und Referenzmessungen. In einer kontrollierten Studie fallen ca. zwei Drittel der Gerätemessungen innerhalb von ± ARMS der Referenzmessungen.

Measure-through Motion and Low Perfusion-Parameter.

Volumenreagibilität für ausgewählte Populationen von mechanisch beatmeten Erwachsenen. Die Genauigkeit bezüglich der Vorhersage der Volumenreagibilität wird von zahlreichen patienten-, verfahrens- und gerätebezogenen Faktoren beeinflusst und misst weder das Schlagvolumen noch das Herzzeitvolumen. Entscheidungen über das Flüssigkeitsmanagement sollten auf einer vollständigen Beurteilung des Zustands des Patienten basieren.

PLCO-007499/PLM-15108A-1124 EN PLM-11172A